Tagesbetreuung für Kinder
Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur und flexible Betreuungszeiten auszeichnet.
Die Betreuung findet im Haushalt der Tagespflegeperson, in der elterlichen Wohnung oder in anderen geeigneten Räumen statt.
Vorrangig richtet sich das Angebot an Kinder im alter von 0-3 Jahren.
Verlässliche und individuelle Betreuung
Das Besondere der Kindertagespflege ist
- die individuelle Betreuungszeit
- die familiäre Atmosphäre
- der überschaubare Lebensraum
- die Betreuung auch in den Ferien
- der frühzeitige Kontakt zu anderen Kindern
Die Kosten werden, abhängig vom Einkommen, von den Eltern getragen. Das Jugendamt Dortmund unterstützt die Kindertagespflege und legt die Beitragssätze jährlich neu fest.
Tageseltern finden – Vermittlung

Als katholischer Trägerkreis verfügt unser pädagogisches Team über eine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Familien und Kindern. Unsere Fachkräfte vermitteln Ihnen qualifizierte Tageseltern in Ihrem Umfeld.
Im Rahmen der Kindertagesbetreuung bieten wir Ihnen als Eltern
- Information und Beratung über die geeignete Betreuungsform für Ihr Kind
- Vermittlung zu einer geeigneten Tagespflegeperson
- verlässliche und individuelle Begleitung des Betreuungsverhältnisses
- Organisation von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen
- Vermittlung in Konfliktfällen
Wir bieten Ihnen eine verlässliche Begleitung für alle Phasen des Tagespflegeverhältnisses; vom ersten Kontakt bis zur Ablösung und zum Übergang in den Kindergarten.
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch!
Tageseltern werden – Qualifizierung

Wir suchen engagierte Frauen und Männer als Tagespflegepersonen, die
- Freude haben im Umgang mit Kindern
- interessiert sind an einer abwechslungsreichen Tätigkeit
- eine neue Perspektive suchen, z.B. nach der eigenen Familienphase
- sich qualifizieren und fortbilden möchten
- Räumlichkeiten zur Betreuung in der eigenen Wohnung bereitstellen
Für Ihren Einsatz als Tagespflegeperson ist die Grundqualifikation erforderlich.
Termine für die Grundqualifikation:
- 12. - 16. März 2018
- 24. - 28. September 2018
Der KTK ist für Sie ein kontinuierlicher Begleiter bei
- weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen, Fortbildungsangeboten und Gesprächskreisen
- der Vermittlung in ein Betreuungsverhältnis
- der Praxisbegleitung
Der Trägerkreis
- Caritasverband Dortmund e.V.
Propsteihof 10, 44137 Dortmund - Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Dortmund
Joachimstr. 2, 44147 Dortmund - Kooperationspartner:
Die Qualifizierung und Fortbildung der Tageseltern erfolgt in Kooperation mit der KEFB – Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund, Propsteihof 10, 44137 Dortmund