- Wir über uns
- unterstützen
- Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung
- Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
- Behördenbegleitung / Formularhilfe
- Bundesfreiwilligendienst
- Dienstleistungsbetriebe
- Familienpflege
- Freizeiten für Menschen mit Behinderungen
- Gästehaus Germania
- Hausnotrufdienst
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Heimverbundene Wohnungen
- Mittagstische für Senioren
- Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung
- Kinder- und Familienfreizeiten
- Kindertagesbetreuung
- Kleiderladen
- Menüdienst
- Nachbarschaftstreff im Althoffblock
- Angebot "Brücken bauen"
- Reisen und Kuren
- Seniorenreisen
- Stundenweise Ersatzpflege
- Service rund um Haus und Garten
- Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge
- Wäschedienst von Haus zu Haus
- Wohnen mit Service
- Zusätzliche Betreuungsleistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger
- beraten
- Beratung für Menschen mit Behinderungen
- Caritas Service Center
- Energiesparservice
- Flüchtlingsberatung
- Kurberatung und Kurvermittlung
- Migrationsfachdienst
- Online-Beratung
- Pflegeberatung
- Seniorenbüros
- Soziale Beratungsdienste
- Soziale Fachberatung
- Willkommen Europa
- Suchtberatung – Beratung und Behandlung für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Gefährdete und ihre Angehörigen
- Suchtberatung – Pathologisches Glücksspielen / Beratung und Behandlung – ein Angebot für Betroffene und Angehörige
- Suchtberatung – Ambulante Rehabilitation und Nachsorge
- pflegen
- Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus
- Altenzentrum Peter und Paul
- Altenzentrum St. Antonius
- Altenzentrum St. Ewaldi
- Altenzentrum St. Hildegard
- Ambulante Palliativpflege
- Caritas-Sozialstationen
- Ehrenamtliche Sterbebegleitung
- Häusliche Kranken- und Altenpflege
- Hospiz am Bruder-Jordan-Haus
- Kurzzeitpflege
- Pflegebereich für Menschen im Wachkoma und mit Langzeitbeatmung
- Tagespflege
- Trauer-Café
- Wohnen und Pflege im Alter für Menschen mit Behinderungen
- Wohngruppen für Menschen mit Demenz
- Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara
- Wohn- und Pflegezentrum St. Josef
- fördern
- Ambulante Hilfen zur Erziehung
- "Aktiv statt passiv!" - Förderung von Arbeitsverhältnissen
- Arbeitsgelegenheiten nach SGB II
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
- Ehrenamtliche Caritasarbeit in den Gemeinden
- Familienzentrum St. Stephanus und St. Josef
- Gemeindecaritas
- Integrationsfachdienst
- Jugend- und Familienhilfe St. Bonifatius
- Kath. Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Kinder-Förderzentrum
- Kindertagesbetreuung
- Kindertagesstätte St. Angela
- Montessori-Kinderhaus
- Montessori-Kinderhaus am Phoenix-See
- Mutter-Kind-Haus St. Anna
- Offene Altenarbeit
- Offene Ganztagsschule
- Projekt "gemeinsam im Jungferntal"
- Tagesbetreuung für Kinder
- Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Sie befinden sich hier: Startseite > pflegen > Altenzentrum St. Antonius > Kontakt > Kontaktformular
St. Antonius
So erreichen Sie uns
Altenzentrum St. Antonius
Rahmer Straße 47
44369 Dortmund
Anfahrt (Google Maps)
Tel. (0231) 3 15 01-0
Fax (0231) 3 15 01-1 19
Kontaktformular
Wir sind für Sie da
Öffnungszeiten Empfang
Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr
Sa-So 10.00-18.00 Uhr
Sprechzeiten Verwaltung
Tel. (0231) 31 50 1-1 20
Mo-Di-Do 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00Uhr
Telefonsprechstunde Dienstag 14.00 Uhr-16.00 Uhr
Wir bitten Sie für persönliche Besuche vorab einen Termin zu vereinbaren.
Termine nach Vereinbarung
Fachberatung Demenz
Anmeldeunterlagen Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege
Weitere Angebote zum Thema
© Caritasverband Dortmund e.V. · Propsteihof 10 · 44137 Dortmund · Tel. (0231) 18 48-1 60 · info@caritas-dortmund.de · Impressum